Jura Coach
  • Home
  • 5 Tipps
  • Literatur
  • Video
  • Simulation
  • zu JuraTube
  • Impressum

die mündliche prüfung
im zweiten Staatsexamen

Tipps zur gezielten Vorbereitung

Warum ist die mündliche Prüfung so wichtig?

Bedeutung

ODER: WARUM DIE MÜNDLICHE PRÜFUNG SO WICHTIG IST
Schaltflächentext
Die mündliche Prüfung macht einen beträchtlichen Teil der Examensnote aus. 

Für die schriftliche Prüfung bereitet man sich zumeist durch dutzende Klausuren und einem einjährigen Repetitoriumsbesuch vor.
Die Vorbereitung auf die mündliche Prüfung kommt hingegen zumeist zu kurz. Im Studium und Massenrepetitorium hat man nur selten die Gelegenheit den juristischen Dialog zu üben. 

Gerade auf der Zielgeraden sollte aber noch einmal ein Endspurt eingelegt werden. 

Wir unterstützen dich dabei mit Tipps zur gezielten Vorbereitung auf die mündliche Prüfung.

Bild
Video
Bild
Literatur
Bild
Simulation

5 Tipps für die Mündliche Prüfung

Erhalte in den nächsten Wochen 5 Tipps zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung. 
Melde dich einfach - kostenlos und völlig unverbindlich - mit deiner E-Mail für den JuraCoach Newsletter an:

    Newsletter-Anmeldung

Absenden

Literatur

In den letzten beiden Jahren hat sich die Literatur zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung im zweiten Staatsexamen stark vergrößert. 

Zivilrecht
Die Repetitoren des Kaiser-Reps haben vor Kurzem ein Buch zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung im ersten und zweiten Staatsexamen herausgebracht.
Prüfungswissen Jura für die mündliche Prüfung: 1. und 2. Staatsexamen
Geheimtipp: Empfehlenswert sind die Skripte von Paniklerner "Das mündliche Staatsexamen in Fällen". Leider sind die Bücher derzeit vergriffen. Wir informieren euch hier, wenn sie wieder erhältlich sind oder besucht die Website des Verlags für aktuelle Infos. 
Strafrecht
StA Willanzheimer hat letztes Jahr ein Skript zur Vorbereitung veröffentlicht. 
Die mündliche Strafrechtsprüfung im Assessorexamen (Referendariat)
Wirf einen Blick in das Buch - über Google Books
Öffentliches Recht
Im öffentlichen Recht ist das Material zur Vorbereitung eher mau, was wohl auch am unterschiedlichen Landesrecht liegt. 

Prüfe dein Wissen
Neben diesen Werken, die speziell auf die Bedürfnisse der mündlichen Prüfung im zweiten Staatsexamen zugeschnitten sind, eignen sich auch Bücher, die Wissen in Fragen und Antworten darstellen. Dazu zählen insbesondere die Bücher aus der Reihe "Prüfe dein Wissen". Mit diesen Büchern kannst du dir selbst oder deinen Kollegen in der Lerngruppe Fragen stellen, sie selbst beantworten bzw. dich abfragen lassen und erst anschließend die Lösung vergleichen.
Für das zweite Staatsexamen sollte natürlich das Prozessrecht besonders gut sitzen. Empfehlenswert sind daher: 
Strafprozessrecht
Zwangsvollstreckungsrecht: Prüfe dein Wissen. Rechtsfälle in Frage und Antwort
Der Aktenvortrag
Die Vorbereitung auf den Aktenvortrag ist ein eigenes Kapitel. Du erfährst hier in Kürze mehr dazu.

Weitere Literaturtipps (insbesondere Hinweise zu Beiträgen in Ausbildungszeitschriften) findest du hier: 
Literatur

    Deine Literaturempfehlung

Absenden
Bild
Video
Bild
Simulation
Powered by Create your own unique website with customizable templates.